Lebenslauf

Ich bin seit 1998 Hebamme und immer noch fasziniert von dem Wunder der Geburt. Werdende Eltern und junge Familien zu unterstützen, ist mehr als ein Beruf, und dieses „mehr“ möchte ich auch Ihnen geben.

Meine berufliche Laufbahn führte mich in verschiedene geburtshilfliche Abteilungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Von 2016 bis 2021 arbeitete ich angestellt in der Helios Klinik Wipperfürth mit einer Teilzeitstelle im Kreißsaal und teilweise auf der Wochenbettstation.

Im Rahmen meiner Freiberuflichkeit biete ich seit vielen Jahren werdenden Familien Unterstützung während der Schwangerschaft und in der Zeit nach der Geburt. Dabei ist mir eine kontinuierliche Begleitung wichtig. Ich kann dadurch die individuelle Situation jeder einzelnen Frau und ihres Umfelds wahrnehmen und es entsteht ein Vertrauensverhältnis, was für eine Begleitung in dieser besonderen Lebensphase wohltuend ist.

Von März 2020 bis 2022 studierte ich an der HS Gesundheit Bochum Hebammenkunde nachqualifizierend. Die Ausbildung werdender Hebammen ist nun voll akademisiert und ich möchte trotz langjähriger Berufserfahrung auf dem aktuellen Stand sein. Im Wintersemester 21/22 entstand meine Bachelorarbeit mit dem Thema "Schwangerschaftserleben nach assistierter Reproduktionstherapie". Durch meine Tätigkeit als außerklinische Kooperationspartnerin der Hochschule für Gesundheit Bochum werde ich teilweise von Studierenden der Hebammenwissenschaften begleitet.

Leitbild

Ich sehe alle Frauen mit ihren Familien als Menschen an, die ein Recht auf die bestmögliche Betreuung haben. Neben dieser Zielgruppe haben die Gesellschaft, Kooperationspartner*innen/Institutionen, Krankenkassen und Aufsichtsbehörden ein Interesse an meiner guten Arbeit.

Die Stärkung der Mutter führt zu einer guten Versorgung des Kindes.
Ich stelle qualitativ hochwertige Hebammenarbeit zur Verfügung und beziehe die Frauen und ihre Familien aktiv in den Einschätzungs-, Betreuungs- und Behandlungsprozess mit ein. Ich unterstütze ihre Entscheidungskompetenz und sehe mich als kompetente Beraterin, die Familien befähigt, eigene Wege zu gehen.

Diese Ziele verfolge ich mit meiner Arbeit

Mein Ziel ist die Erhaltung der Gesundheit von Mutter und Kind. Ich betreue Schwangere, junge Mütter, Neugeborene und deren Familien nach ihren Vorstellungen individuell, persönlich, fachkompetent und mit ausreichend Zeit. Meine Qualitätsziele plane ich vorausschauend.

Ich öffne mich dem Fortschritt in allen Bereichen der Hebammenarbeit und bilde mich stetig qualifiziert fort und weiter. Evidenzen leiten mein Handeln. Ich evaluiere mein Handeln und reflektiere die Ergebnisse meiner Arbeit. Die Ausbildung werdender Hebammen ist Teil meiner Tätigkeit.

Den regelmäßigen Austausch mit Kolleginnen, mit anderen Berufsgruppen und die Mitarbeit in Netzwerken sehe ich als ergänzende und wichtige Quelle der Weiterbildung und interdisziplinären Zusammenarbeit.

Der Kontakt zu Familien im Wochenbett ist mir wichtig. Eine langfristige Planung auf der Grundlage meiner Kapazitäten ist selbstverständlich. Ich sorge für einen ungestörten Freizeitausgleich, indem ich meine Angebote und die Zeiten meiner Erreichbarkeit transparent mache und für eine Vertretung sorge.

Ich verbessere mich kontinuierlich.
Die stetige Anpassung an neue Vorgaben und Ziele, den Wünschen der Familie entsprechend, ist mein Qualitätsprogramm. Ich bewerte mich regelmäßig selbst und hole die Meinung der von mir betreuten Familien ein. Zu diesem Zweck habe ich ein aktuelles und strukturiertes Qualitätsmanagementsystem.

Vertretungsregelung - Regelungen zur Erreichbarkeit

Ich bilde mit meinen Kolleginnen lokal vor Ort eine Kooperationsgemeinschaft. Vertretungen werden spontan nach Verfügbarkeiten von unserem Team organisiert und den betreuten Familien sicher kommuniziert.